Market Briefingbeta

Data Updates, Trends and Analysis

  • Login

    • Deutsch
    • English

Rückwirkende Änderungen bei Baugenehmigungen der Statistik Austria

03.05.2022:


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Nichtwohnbau entwickelte sich besser als erwartet

03.05.2022: Auch österreichische Unternehmen sind von dem Ende von russischen Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien betroffen...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Gute Stimmung trifft auf unternehmerische Unsicherheit

03.05.2022: Die Stimmung in der österreichischen Baubranche ist nach wie vor auf enorm hohen Niveau, was durch die Befragungen des WIFO...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Erneute Verbesserung der Stimmungslage

03.05.2022: Die Bewertung der gesamtwirtschaftlichen Lage hat sich unter den österreichischen Unternehmen den vierten Monat...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

KOF meldet Besserung, Baugewerbe gibt aber weiter nach

03.05.2022: Das KOF Konjunkturbarometer legte im April nach dem kurzen Abfall unter die 100 Punkte-Marke um 2,5 Punkte...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Eigenheimnachfrage bleibt hoch, aber Vorsicht!

03.05.2022: Nicht nur in Deutschland zeigt sich verstärkt, dass ein Eigenheim sich zu einem Luxusgut entwickelt, diese Tendenz ist auch in der Schweiz zu beobachten...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Nichtwohnbaugenehmigungen nahezu unverändert

03.05.2022: Die Genehmigungen im Nichtwohnbau wurden zum vergangenen Market Briefing nur geringfügig korrigiert. So werden in 2023...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Wohnbau in 2022 stabil

03.05.2022: In diesem Monat wurden die Wohnbauprognosen in 2022 etwas nach unten korrigiert. Statt einem Genehmigungszuwachs um...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Was passiert mit den Zinsen?

03.05.2022: Insbesondere für die Bauindustrie sind die Zinsen ein wichtiger Treiber. Nach jahrelanger Nullzinspolitik...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Geschäftsklima: Stimmung der Bauindustrie sinkt

03.05.2022: In der Aprilumfrage des ifo Instituts stabilisierte sich das Geschäftsklima nach dem Kriegsschock mit 91,8 Punkten...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Auch Nichtwohnbau verschlechtert

03.05.2022: Durch die angespannte Lage ist jedoch nicht nur der Wohnungsbau unter Druck geraten. Auch im Nichtwohnbau geht die B+L in 2022...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Unternehmensinsolvenzen nehmen zu

03.05.2022: Im März 2022 sind nach Angaben von Destatis die Anzahl der beantragten Regelinsolvenzen, ein Vorindikator für die endgültigen Unternehmensinsolvenzen, um...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Wohnbauprognosen wurden angepasst

03.05.2022: Unter Berücksichtigung der aktuellen Lage (Förderstopp, Zinsanstieg, Embargos, Preissteigerungen, Knappheiten und wirtschaftliche Eintrübung) hat die B+L...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Bundesregierung will nur noch nachhaltiges Bauen und Sanieren fördern

03.05.2022: Kaum gibt es wieder Fördergelder der Kreditanstalt für Wiederaufbau, sind diese schon ausgeschöpft...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »
 Welchen Wert messen Investoren Nachhaltigkeitskriterien bei?

Welchen Wert messen Investoren Nachhaltigkeitskriterien bei?

07.04.2022: Eine Umfrage unter 237 Schweizer Immobilieninvestoren zeigt, welche Nachhaltigkeitsfaktoren Einfluss auf den Marktwert von Immobilien haben. Insgesamt lässt sich feststellen, dass...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Nichtwohnbau von Ukraine-Krieg nahezu unbeeinflusst

07.04.2022: Der Nichtwohnbau in der Schweiz wird in den Jahren 2022 und 2023 leicht nach unten korrigiert. Statt einem Plus von...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Schweizer Wohnbau bleibt unverändert

Schweizer Wohnbau bleibt unverändert

07.04.2022: Mit einem preisbereinigten Wachstum um 2,3% konnte die Bauwirtschaft entgegen vielen Prognosen und trotz der Preissteigerungen am Bau ein...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Schweizer Wirtschaft bleibt stabil

Schweizer Wirtschaft bleibt stabil

07.04.2022: Auch die Schweizer Wirtschaft wird laut der aktuellen KOF Konjunkturprognose durch den Ukraine-Krieg negativ beeinflusst. In der aktuellen Einschätzung geht man...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Immobilienpreise steigen weiter – Warnungen vor Blasenbildung werden lauter

Immobilienpreise steigen weiter – Warnungen vor Blasenbildung werden lauter

06.04.2022: Die dynamische Preisentwicklung bei Häusern und Wohnungen hielt auch im 4. Quartal 2021 an. So lagen...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Steigende Rohstoffpreise dämpfen Wirtschaftsentwicklung

06.04.2022: In der Frühjahrsprognose des ifo-Instituts zeichnete sich insbesondere im Hinblick auf den russisch-ukrainischen Krieg eine deutliche Anspannung in der deutschen Wirtschaft ab. Gemäß dem Basisszenario dürfte...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Nichtwohnbau überwiegend unverändert positiv

06.04.2022: Die positive Entwicklung im deutschen Nichtwohnbau kann sich auch im März behaupten. Trotz wieder aufkommenden....


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Dezember 2021 verbessert Jahresergebnis im Wohnbau

Dezember 2021 verbessert Jahresergebnis im Wohnbau

06.04.2022: In diesen Monat wurden die Prognosen um das Jahr 2024 erweitert. Im Wohnbau für 2021 kam es zudem zu einer Anpassung der jährlichen Genehmigungen...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Ausreichend Bauland für alle?

Ausreichend Bauland für alle?

06.04.2022: Wenn die Ampel-Koalition 400.000 neue Wohnungen bauen will, muss dafür ausreichend Bauland zur Verfügung stehen. Lange war fraglich, ob die...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Preissteigerungen treffen auch die Bauindustrie

06.04.2022: Der Verband der Bauindustrie nimmt in einer Auswertung Stellung zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die deutsche Bauwirtschaft. Um ein aktuelles Stimmungsbild der Bauunternehmen einzufangen, wurden 451 Personen befragt. Davon beziehen...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Mittelfristig Trendumkehr im Nichtwohnbau

04.04.2022: Für das Jahr 2022 prognostiziert die B+L mit knapp 6,3 Mio. m² den...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Erhebliche Marktunsicherheiten durch Ukraine-Krise

04.04.2022: Die ohnehin angespannte Situation auf dem Rohstoffmarkt hat sich durch die aktuelle Situation weiter...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Weiterhin gute Stimmung in der Bauwirtschaft

04.04.2022: Während die Einschätzung der Gesamtwirtschaft trotz der Ukrainekrise leicht zunimmt, kann die Bauwirtschaft...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Eine neue Flüchtlingswelle?

04.04.2022: Seit Beginn des Angriffs Russlands sind laut der UN-Flüchtlingskommission (UNHCR) etwa...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Konjunkturerwartungen nehmen zu

07.03.2022: Im Februar hat sich die Stimmung unter den österreichischen Unternehmen verbessert. Der WIFO-Konjunkturklimaindex konnte im Vergleich zum Vormonat um...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Entspannung bei Baumaterialkosten?

07.03.2022: Angetrieben von der starken Baunachfrage lagen die Kosten für Baumaterial 2021 auf einem hohen Niveau...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Nichtwohnbau stabil

07.03.2022: Die im MMB 02/2022 beschriebene erfreuliche Lage im Nichtwohnbau kann für das Jahr 2021 bestätigt werden. Durch jeweils...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Nachfrageüberhang weitestgehend abgebaut

07.03.2022: Die Bauproduktion in Österreich wird 2022 wieder über dem Vorkrisenniveau von 2019 liegen. Ende des...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Bauhauptgewerbe erstmals im dreistelligen Milliardenbereich

07.03.2022: Die rund 9 400 Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Mitarbeitern konnten die Leistung auf einen neuen Höchststand von...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Ebenfalls Auswirkungen auf Nichtwohnbau

07.03.2022: Die aktuelle Flüchtlingswelle und damit zunehmende Bevölkerung wirkt sich ebenfalls auf den Nichtwohnbau aus. Die letzten Zuwanderungswellen haben...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Höhepunkt der Wohnungsnachfrage verschiebt sich

07.03.2022: Wie in der Einleitung angesprochen, ist durch die neuerliche Flüchtlingswelle ein kurzfristig wieder ansteigender...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Auswirkungen der Ukraine-Krise

07.03.2022: Aktuell ist noch nicht absehbar, welche Auswirkungen die Kriegshandlungen auf den deutschen Bauzuliefermarkt haben werden. Es scheint...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Bauen mit Urlaubs-Feeling

04.03.2022: Zukünftig könnte sich der Bau von Ferienwohnungen lohnen, insbesondere weil touristisch genutzte Ferienwohnungen...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Sanierungen im Fokus: Revision des CO2-Gesetzes

04.03.2022: Ende 2021 hat der Bundesrat den Gesetzgebungsprozess zum revidierten CO2-Gesetz für die Jahre 2025-2030 begonnen...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Positive Aussichten für die Baukonjunktur

04.03.2022: Nach einem leichten Rückgang des Bauindex CH im ersten Quartal 2022 – erwartet wird ein Umsatzrückgang um...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Wirtschaftliche Lage stabil

04.03.2022: Der Stand des Konjunkturbarometers der KOF sank im Februar 2022 leicht auf 105 Punkte. Dies ist noch immer deutlich...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Wohnbaugenehmigungen im Q4 2021 im Aufwind

04.03.2022: Die im 3. Quartal begonnene positive Trendwende bei den Genehmigungen hat sich auch im Q4 vorgesetzt...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Auswirkungen der Ukraine-Krise

04.03.2022: Aktuell ist noch nicht absehbar, welche Auswirkungen die Kriegshandlungen auf Zentraleuropa und die Schweiz haben werden...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Wirtschaftslage stabilisiert sich, Bauwirtschaft optimistisch

08.02.2022: Österreichs Unternehmen bewerten die aktuelle Lage positiver als im Vormonat. Der WIFO Konjunkturtest notiert bei...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »
 Nichtwohnbau verliert mittelfristig an Dynamik

Nichtwohnbau verliert mittelfristig an Dynamik

08.02.2022: Im Nichtwohnbau konnte das Verlustjahr 2020 im Laufe des Jahres 2021 rasch ausgeglichen werden. Ein Umsatzwachstum von...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »
 Wohnbauboom verliert an Dynamik

Wohnbauboom verliert an Dynamik

08.02.2022: Der Wohnungsneubau in Österreich konnte sich in den vergangenen Jahren dem stark gestiegenen Bedarf an Wohnraum (Zuwanderung) weitgehend anpassen. Die Entwicklung wurde unterstützt durch...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Konjunktur stabil mit leichten Zuwächsen

08.02.2022: Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben weiter überdurchschnittlich und befinden sich auf einem deutlich höheren Niveau als im Januar vergangenen Jahres. Das KOF Konjunkturbarometer der ETH Zürich legt leicht...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Kapitalpuffer in der Schweiz werden reaktiviert

Kapitalpuffer in der Schweiz werden reaktiviert

08.02.2022: Bereits seit einigen Monaten äußerte sich die Schweizer Nationalbank (SNB) immer wieder verhalten zu einer möglichen Erhöhung des antizyklischen Kapitalpuffers. Ein Kapitalpuffer soll insbesondere das...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Hohe Beschäftigung stabilisiert Wohnungsbau – Google Trends geben nach

Hohe Beschäftigung stabilisiert Wohnungsbau – Google Trends geben nach

08.02.2022: Die Schweizer Arbeitslosenquote lag nach Angaben des IMF in 2021 bei durchschnittlich 3,1%. Damit verharrte sie weiterhin auf...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Deutsche Wirtschaft zeigt sich optimistisch

07.02.2022: Nach sechs Monaten mit kontinuierlichen Rückgängen ist der ifo-Geschäftsklimaindex im Januar 2022 zum ersten Mal seit Juni 2021 gestiegen...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Hochwertige Büros bleiben nachgefragt

07.02.2022: Die Bürovermietungen konnten laut der großen deutschen Maklerhäuser in 2021 um +20% auf Gesamtjahressicht zunehmen. Es bleibt bei dem Wachstumswert allerdings...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Und in der Zwischenzeit… Förderstopp!

07.02.2022: Im Angesicht der Diskussion, wie man in Zukunft 400.000 Wohnungen bauen will, kam es am 24. Januar 2022 zu einer Maßnahme des Wirtschaftsministeriums...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Nichts Konkretes zum Wohnbauziel

07.02.2022: Ein wichtiges Thema für die Ampel-Koalition war der Wohnungsbau. Der „anhaltende“ Wohnungsmangel, gepaart mit steigenden, bzw. zumindest zu hohen Mieten in den Innenstädten veranlasste die neue Regierung im Koalitionsvertrag ein ehrgeiziges Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr, 100.000 davon sozial gefördert, festzulegen...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Stimmung weiterhin auf hohem Niveau

10.01.2022: Der ifo Geschäftsklimaindex fällt um 1,9 Punkte auf 94,7 Punkte. Die Verantwortlichen in den Unternehmen...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Preise für Wohnimmobilien erneut gestiegen

10.01.2022: Auch im 3. Quartal 2021 sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland um...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Nichtwohnbau steht Wachstumsjahr 2022 bevor

10.01.2022: Im gesamten Nichtwohnbau ist zusammenfassend für 2021 von einem Minus von...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Wohnbau bleibt krisenfest, Leerstände deuten auf Trendwende hin

10.01.2022: Letztlich zeigt sich rückblickend auf das Jahr 2021 erneut, dass der Wohnungsbau ein krisenfestes Standbein der deutschen Bauindustrie ist. Beispielhaft dafür sind...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Bauverbände stehen 2022 positiv gegenüber

10.01.2022: Die Präsidenten der beiden größten deutschen Bauverbände (Zentralverband des deutschen Baugewerbes & Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) haben über das Jahr 2021 Bilanz gezogen und geben einen Ausblick in 2022...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Konjunkturbarometer unverändert

10.01.2022: Im Dezember 2021 hat das KOF Konjunkturbarometer lediglich geringfügige Veränderungen aufzuweisen...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Bürobau schwächelt, wie wird es 2022?

10.01.2022: Der Bürobau in der Schweiz ist das einzige Segment des Nichtwohnbaus, welches von Januar bis November 2021 einen Rückgang um...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Pfeil zeigt nach oben

10.01.2022: Die Branchen des Nichtwohnbaus entwickelten sich in 2021 unterschiedlich...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Wohnbau in 2021 und 2022 verbessert

10.01.2022: Nach dem starken Rückgang bei den Genehmigungen von Mietwohnungen um...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Erholung der österreichischen Wirtschaft verzögert sich

10.01.2022: Gegen Ende des Jahres 2021 hat sich die Stimmung in der österreichischen Wirtschaft weiter verschlechtert...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Nichtwohnbau stärker als erwartet

10.01.2022: Im Nichtwohnbau werden die Ergebnisse für 2021 noch besser ausfallen als erwartet. Die stark zunehmenden...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Genehmigungen stagnieren, Wohnbaukonjunktur kühlt ab

10.01.2022: Die Wohnbaugenehmigungen wurden für 2021 etwas nach unten korrigiert. Statt von einem Wachstum um...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Konjunkturerwartungen gehen leicht zurück, Bauhauptgewerbe bleibt positiv

07.12.2021: Die Stimmung der österreichischen Gesamtwirtschaft verschlechtert sich im November leicht. Der WIFO-Konjunkturklimaindex sinkt von...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »
 Nichtwohnbau zeigt enormes Wachstum

Nichtwohnbau zeigt enormes Wachstum

07.12.2021: Im Rahmen des Nichtwohnbaus bleiben die Genehmigungsprognosen unverändert. Aufgrund der dynamischen wirtschaftlichen Erholung der Industrie...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »
 Fertigstellungszahlen rückwirkend stark verändert

Fertigstellungszahlen rückwirkend stark verändert

07.12.2021: Bei den Fertigstellungszahlen im Wohnbau hat das Statistikamt Austria in der vergangenen Woche starke rückwirkende Anpassungen vorgenommen. So kommt es sowohl bei den Zahlen für 2020, aber auch bei den Zahlen von 2017 bis 2019 zu Veränderungen...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Angst vor Inflation erhöht Anlagedruck weiter – Wohnbau bleibt stabil

07.12.2021: Wie in Deutschland hat auch der Verbraucherpreisindex in Österreich in den vergangenen Monaten zugelegt. Zuletzt lag der Index im Oktober 2021 um...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Schweizer Konjunktur normalisiert sich weiter

06.12.2021: Gegen Ende des Jahres 2021 bewegt sich das Konjunkturbarometer der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich weiter auf sein langfristiges Mittel zu...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Verschuldung steigt - Entsteht in der Schweiz eine Immobilienblase?

06.12.2021: Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index misst das Risiko einer Immobilienblase auf dem Schweizer Eigenheimmarkt. Bemessen wird der Index als Durchschnitt von 6 Subindizes. In 2020 und Anfang 2021 bewegte sich der Index...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Nichtwohnbau etwas stärker

06.12.2021: Im Nichtwohnbau haben wir in diesem Monat leichte Korrekturen nach oben vorgenommen. Sowohl 2021 schätzen wir mit...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Auch die Schweiz geht den Green Deal an

06.12.2021: Nicht nur die Mitglieder der Europäischen Union haben sich dem Green Deal und damit der energieeffizienten Gebäudesanierung versprochen, sondern auch die Schweiz hat bereits Anfang des Jahres eine langfristige Klimastrategie...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Nachholeffekte begünstigen Rekordumsatz

06.12.2021: Im dritten Quartal 2021 erlebte die Schweizer Bauindustrie mit 6,4 Milliarden CHF Umsatz das umsatzstärkste Quartal der letzten 30 Jahre...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
CH
Weiter »

Stimmung der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich, leichte Rückgänge im Bauhauptgewerbe

06.12.2021: Der ifo-Geschäftsklimaindex verschlechtert sich im November von 97,7 auf 96,5 Punkte. Dabei wirken sich...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Nichtwohnbau stark nach oben korrigiert

06.12.2021: Im Rahmen der Gewerbeimmobilien in Deutschland zeigt sich bei Betrachtung der Investments vom 1. bis zum 3. Quartal ein interessantes Bild...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Inflation besorgt Sparer und treibt Immobiliennachfrage

06.12.2021: In den vergangenen Monaten schlugen die monatlichen Zahlen zum Verbraucherpreisindex hohe Wellen. Auch im November 2021 beträgt der Index vorläufig 5,2% zum Vorjahresmonat...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Koalitionsvertrag sieht 400.000 Wohnungen pro Jahr vor, geht das?!

06.12.2021: Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung greift das Thema Wohnungsbau als zentralen Punkt auf. So heißt es in dem Papier, dass 400.000 neue Wohnungen pro Jahr gebaut werden sollen, 100.000 davon öffentlich gefördert...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
DE
Weiter »

Österreichische Konjunktur bleibt stabil

05.11.2021: Zu diesem Ergebnis kommt der WIFO-Konjunkturtest im Oktober 2021...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Bauinvestitionen zeigten sich stabil

05.11.2021: Die Bauinvestitionen hingegen kamen im Vergleich deutlich besser durch die Pandemie als die Ausrüstungsinvestitionen...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Österreichische Wirtschaft hat Krise überwunden

05.11.2021: Im Rahmen der österreichischen Haushaltsplanung 2022 hat der Finanzminister eine Übersicht über die aktuelle...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Starkes Wachstum im Nichtwohnbau in 2021 und 2022

05.11.2021: Ein Wachstum von über 9% im Nichtwohnbau dieses Jahr wird immer sicherer....


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Immobilienpreise steigen ohne Obergrenze

05.11.2021: Wie auch in vielen anderen Ländern haben die Preise für Wohneigentum in der Schweiz kräftig angezogen. In 12 Monaten legte diese laut dem...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Schweizer Konjunktur stabilisiert sich

05.11.2021: Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich meldet im Oktober eine Stabilisierung der Schweizer Konjunktur. Das KOF Konjunkturbarometer sinkt im Vergleich zum September nur leicht...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Nichtwohnbau: Impulse aus Industrie erwartet

05.11.2021: In der Herbstprognose des KOF bezüglich der Bauinvestitionen im Nichtwohnbau wird insbesondere Bezug auf den industriell-gewerblichen Bau gelegt. Mit...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Bauinvestitionen ziehen in 2021 an

05.11.2021: Unter anderem werden auch Aussagen zum Schweizer Bausektor, bzw. zu den Bauinvestitionen bis 2023 getätigt. Nachdem im Jahr 2019 sowie 2020...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

BIP zieht in 2021 und 2022 an

05.11.2021: Im Rahmen der Konjunkturprognose des KOF, die im Oktober veröffentlicht wurde, geht man in 2021 von einem BIP-Wachstum um 3,2% aus. In 2022...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Geschäftsklima im Baugewerbe nimmt weiter zu

05.11.2021: The easing of the economic situation in the construction industry continues. Construction companies are...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Unternehmen suchen nach energieeffizienten Büroflächen

05.11.2021: Both economic research institutes and brokerage firms have been holding back on accurate forecasts for the office property market for months...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

EFH-Genehmigungen auch im August kräftig im Plus

05.11.2021: Nach dem EFH-Genehmigungsboom im 1. Quartal 2021, wo mit 15,8% (Januar)...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Nachholeffekt im gewerblichen Bau

05.11.2021: Auch im gewerblichen Bau geht man in der Prognose davon aus, dass durch...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Institute senken Wirtschaftsprognose für 2021

05.11.2021: Mitte Oktober wurde die wirtschaftliche Gemeinschaftsdiagnose zur Lage und zum Ausblick der deutschen Wirtschaft veröffentlicht. Demnach...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Erwartungen der Bauunternehmer auf erneutem Allzeithoch

08.10.2021: Im Rahmen des WIFO Konjunkturtests September 2021 ergab die Befragung ein weiterhin...


 Martin Langen von Martin Langen
AT
Weiter »

Immobilienpreise in Österreich ziehen weiter an

08.10.2021: Die Immobilienpreise für Wohnimmobilien zogen in 2021 deutlich an. Im zweiten Quartal lag das Plus laut...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Holzpreise normalisieren sich

08.10.2021: Die stark gestiegenen Schnittholzpreise sorgten in den vergangenen Monaten für viel Diskussionen. Handwerksbetriebe mussten massive Preissteigerungen...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Entwicklung im Nichtwohnbau etwas verhaltener

08.10.2021: Die Materialknappheit und die noch immer hohen Preise lassen die Investoren etwas vorsichtiger werden...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Auch Fertigstellungen entwickeln sich weiterhin positiv

08.10.2021: Auch die Fertigstellungen wurden für das Jahr 2021...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Genehmigungen steigen weiter stark

08.10.2021: Im Vergleich zur Market Briefing Ausgabe September wurde die Prognose für das Gesamtjahr 2021...


 Jens Wehenkel von Jens Wehenkel
AT
Weiter »

Konjunkturbarometer nimmt erneut ab

08.10.2021: Das KOF Konjunkturbarometer ist im September das 4. Mal in Folge gesunken....


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Büroneubau durch stabilen Homeoffice-Anteil gedämpft

08.10.2021: Im Rahmen des Bürobaus bleibt es für die Bauentwicklung in Zukunft entscheidend, inwiefern die Menschen aus dem Homeoffice zurück ins Büro kommen oder eben weiterhin größtenteils von zuhause arbeiten....


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Immobilienwunsch bleibt Immobilienwunsch

08.10.2021: Bereits im vergangenen Market Briefing haben wir erneut Fokus auf die Google Trends gelegt, die den durch die Corona-Krise verstärkten Eigenheimwunsch der Bevölkerung offenlegte....


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Veränderte Effekte im Schweizer Wohnungsbau

08.10.2021: Die in 2020 und bereits in 2018 verzeichneten Rückgänge der Wohnbaugenehmigungen finden ihren Sinn insbesondere in dem jahrelang gestiegenen Leerstand bei Mietwohnungen in der Schweiz....


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Materialknappheit am Bau flacht ab, Geschäftsklima im Bau steigt

07.10.2021: Die Situation auf den deutschen Baustellen war monatelang prekär. Lieferverzögerungen, Verteuerung der Baumaterialien sowie die fehlende Verfügbarkeit von Materialien haben zu verzögerten Bauabläufen geführt....


DE
Weiter »

Weiter hohe Genehmigungszahlen

07.10.2021: Auch wenn die Baugenehmigungen im Juli gegenüber dem Juli 2020 leicht um 0,9% zurückgegangen sind, bewegen sich diese weiterhin auf einem hohen Niveau....


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Auftragseingänge im Wohnbau weiterhin auf sehr hohem Niveau

07.10.2021: In the year to July, the German construction industry achieved sales of 50,4 billion euros, around 1 billion euros below the level of the previous year....


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Nachholeffekte in 2021 steigen leicht

Nachholeffekte in 2021 steigen leicht

07.09.2021: Der deutliche Einbruch bei den Investitionen im Nichtwohnbau zeigt sich in einem...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Wunsch nach Wohneigentum weiterhin präsent

Wunsch nach Wohneigentum weiterhin präsent

07.09.2021: Auch wenn die Genehmigungen im gesamten ersten Halbjahr stabil geblieben sind, wird in der zweiten Hälfte des Jahres ein leichtes...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Schweiz erholt sich gesamtwirtschaftlich schneller als die meisten EU-Länder

07.09.2021: Die Schweiz hat sich aus wirtschaftlicher Sicht schnell von der Corona-Krise erholt. Betrug der Rückgang in 2020 noch -3,0%, kann man für 2021 schon wieder von einem Wachstum...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Gesamtwirtschaft verliert etwas an Dynamik – Erwartungen in der Bauwirtschaft weiterhin groß

06.09.2021: Im Rahmen der Erhebungen des WIFO beim monatlichen Konjunkturtest betrug der Konjunkturklimaindex...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Nichtwohnbau-Genehmigungen auf Rekordhoch im Q2 2021

06.09.2021: Der Anstieg der Genehmigungszahlen Q1 2021 im Wohnbau wird zu einem Halten des Niveaus von etwa 64.000 Genehmigungen pro Jahr führen. Im Nichtwohnbau sind die Quartalsgenehmigungen nach einem...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »
 Fertigstellungen bleiben auf hohem Niveau, werden jedoch durch Materialknappheit gehemmt

Fertigstellungen bleiben auf hohem Niveau, werden jedoch durch Materialknappheit gehemmt

06.09.2021: Die Fertigstellungen für das Jahr 2020 werden Mitte September von der Österreichischen Statistik veröffentlicht. Erst dann zeigt sich die endgültige Entwicklung in diesem Bereich. Es ist zu erwarten, dass das Niveau der schon in 2020 sehr positiven...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »
 Genehmigungen im 1. Quartal 2021 stark angestiegen

Genehmigungen im 1. Quartal 2021 stark angestiegen

06.09.2021: Was sich in den Vormonaten schon angekündigt hatte, ist mit der Veröffentlichung der Statistiken nun auch offiziell. Die Anzahl der Genehmigungen im Neubau ist im ersten Quartal 2021 mit...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Geschäftsklima gibt leicht nach

06.09.2021: Im 1. Lockdown 2020 ist der ifo-Geschäftsklimaindex in der gesamten Wirtschaft stark eingebrochen, wie es auch in der Finanzkrise 2009 der Fall gewesen ist. Die Stimmung der Unternehmen bezüglich Geschäftslage...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Büros werden zum Anker

Büros werden zum Anker

06.09.2021: In den Segmenten Industriebauten (-30,0%), Handels- und Lagergebäuden (-31,0%) und Hotels (-3,0%) sind die Baugenehmigungen im Juni 2021 zum Vorjahr...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Stabil hohe Genehmigungszahlen

Stabil hohe Genehmigungszahlen

06.09.2021: In den meisten Kommentierungen zu Baugenehmigungszahlen, wird zuerst der Bezug „zum Vorjahresmonat“ gebildet. Das ist zur Orientierung des aktuellen Niveaus auch nicht falsch, ist jedoch meist...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Wohnbaukreditbestand steigt seit Jahren unaufhörlich

06.09.2021:


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Der Staat beginnt die Investitionslücke zu schließen

13.08.2021: Auch im Mai 2021 gingen die Baugenehmigungen bei Büros, Industrie- und Handelsgebäuden gegenüber dem Vorjahr zurück.


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Hohes Genehmigungsniveau setzt sich fort

13.08.2021: Auch wenn die Wohnbaugenehmigungen im Mai nur noch um 2,1 % z. Vj. zulegten,...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Baugewerbe trotzt Rückgang des Geschäftsklimas

13.08.2021: Im Juli ist der ifo Geschäftsklimaindex auf 100,8 Punkte gesunken...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Investitionstätigkeit der Unternehmen stabil

13.08.2021: Die Nachholeffekte bei Investitionen und notwendige Kapazitätsausweitungen aufgrund der hohen...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Prognose WB-Genehmigungen wieder leicht nach oben angepasst – Nachfragemangel von Mietern bleibt

13.08.2021: Im Vergleich zum vergangenen Market Briefing wurden die Prognosen für 2021 geringfügig nach oben angepasst....


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Angehobene Prognosen im Wirtschaftsbau

13.08.2021: Bei den Baugenehmigungen im Nichtwohnbau wurden die Prognosen ebenfalls leicht angehoben.


 Martin Langen von Martin Langen
AT
Weiter »

Prognose der Fertigstellungen 2021 angehoben

13.08.2021: Bei den Baugenehmigungen und –fertigstellungen im Wohnbau sind in diesem Monat Korrekturen nach oben vorgenommen worden.


 Martin Langen von Martin Langen
AT
Weiter »

Bauindustrie läuft auf Hochtouren, wäre da nicht…

13.08.2021: Auch die österreichische Bauindustrie konnte sich nach der Krise binnen kurzer Zeit wieder auf eine hohe Bauaktivität begeben.


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

„Lumber prices crash“ in den USA – Sinken die Holzpreise jetzt auch in Europa?

13.08.2021: Dass das Bauholz in Deutschland und Österreich knapp und teuer geworden ist, haben wir im Rahmen des Market Briefings bereits häufiger angesprochen....


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Schweizer Jugendliche träumen vom Eigenheim

13.07.2021: Im Market Briefing Juni 2021 sind wir auf die zukünftigen Verschiebungen der Wohnlagen eingegangen. Dabei haben wir insbesondere junge zweiköpfige Familien beleuchtet und anhand der Studie von Credit Suisse zeigte sich, dass das frei verfügbare Einkommen im Süden der Schweiz deutlich erhöht ist und zwar trotz gleicher Wohnbegebenheiten. Doch bleibt die Frage nach der langfristig, zukünftigen regionalen Verteilung von Wohnraum. Wird die Jugend, sprich Generation Z, zurück aufs Land ziehen?


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Wie sieht es bei den Holzpreisen aus? Ist Entspannung in Sicht?

13.07.2021: Es ist seit einigen Wochen etwas stiller geworden um das Thema Preissteigerungen am Bau. Nichtsdestotrotz berichten weiterhin zahlreiche Bauunternehmen von Materialknappheit und Schwierigkeiten bei der Baustellenversorgung. Am lautesten war der Aufschrei bekanntlich bei Holz. Daher haben...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »
 Gegenläufige Wirtschaftsentwicklung

Gegenläufige Wirtschaftsentwicklung

13.07.2021: Bei den Baugenehmigungen im Nichtwohnbau wurden größere Anpassungen vorgenommen als im Wohnbau. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Entwicklung wird nach dem starken Rückgang in 2020 mit einem Rebound im zweistelligen Prozentbereich im laufenden Jahr gerechnet. Die Wirtschaft vermeldet positive Entwicklungen. Im 1. Quartal war die Wirtschaftsleistung noch um 1,1% gegenüber dem Vorquartal gefallen, nun gibt es aber viele Anzeichen...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »
 Weiterhin Abschwung prognostiziert

Weiterhin Abschwung prognostiziert

13.07.2021: Bei den Baugenehmigungen und –fertigstellungen im Wohnbau sind in diesem Monat keine Korrekturen vorgenommen worden. Es ist weiterhin...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Green Deal – was bedeutet das konkret für den Bau?

13.07.2021: Im Zuge der Diskussionen um den fortschreitenden Klimawandel hat sich die EU-Kommission um Ursula von der Leyen der Aufgabe verschrieben, einen Rahmenplan für eine Klimaneutralität bis 2050 zu entwickeln. Neben den klassischen Themen von erneuerbaren Energien, Innovationen und einer Verkehrsreform wird jedoch...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Geschäftslagen und Aussichten sind sehr gut

13.07.2021: Der KOF Geschäftslagenindex, der die aktuelle Wirtschaftsentwicklung der Schweiz anhand von Befragungen widerspiegelt, ist in den vergangenen 5 Monaten kräftig angestiegen. Der Aufholprozess nach dem 2. Lockdown nimmt nun jedoch...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Investitionstätigkeit der Unternehmen zieht an – bis auf eine Ausnahme

13.07.2021: Im Rahmen der halbjährlichen Investitionsumfrage der KOF wurde die Investitionstätigkeit der Unternehmen in der Schweiz näher beleuchtet. Die Ergebnisse zeigen, dass mit -6,0% die Anlageinvestitionen in 2020 zurückgegangen ist. Laut der Konjunkturforschungsstelle ist dieser Rückgang aber...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Situation im Wohnbau zwar verbessert – Nachfragemangel bleibt

Situation im Wohnbau zwar verbessert – Nachfragemangel bleibt

13.07.2021: Im Vergleich zum vergangenen Market Briefing wurden die Prognosen für 2021 geringfügig nach oben angepasst. Statt...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Sommererholung der Weltwirtschaft

Sommererholung der Weltwirtschaft

13.07.2021: Bereits in den vergangenen Market Briefings haben wir uns die Schweizer Wirtschaftsentwicklung im Zuge zurückgehender Infektionszahlen angeschaut. Die Ergebnisse der wöchentlichen Wirtschaftsaktivität (WWA) zeigen, dass sich aus wirtschaftlicher Sicht die...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Wird es wieder einen Sommerrebound geben?

13.07.2021: Bereits Anfang 2021 bzw. in der 2. und 3. Corona-Welle stand die Frage im Raum, ob die deutsche Wirtschaft sich erneut zügig aus der Krise bewegen kann oder ob die Schäden so groß sind, dass sich eine Erholung eher schleppend dahinziehen wird. Positive Impulse verzeichnete in den letzten Monaten in jedem Fall...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Unternehmen bleiben in 2021 zögerlich

13.07.2021: Das Immobilienklima erreichte bei der Erhebung des 2. Quartals einen Wert von 38,6 Punkten. Dies entspricht einem Zuwachs um...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Materialknappheit führt zu geringeren Projektrealisierung in 2021

Materialknappheit führt zu geringeren Projektrealisierung in 2021

13.07.2021: Im Vergleich zum vergangenen Market Briefing wurden die Fertigstellungsprognosen etwas angepasst. Statt 3,4% Wachstum ist aktuell mit lediglich 3,1% in 2021 zu rechnen. Grund für diese Anpassung sind die...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Explosionsartiges Wachstum bei EFH-Genehmigungen wird nicht ewig anhalten

Explosionsartiges Wachstum bei EFH-Genehmigungen wird nicht ewig anhalten

13.07.2021: Weiterhin wird für 2021 von einem Wachstum von...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Green Deal – was bedeutet das konkret für den Bau?

13.07.2021: Im Zuge der Diskussionen um den fortschreitenden Klimawandel hat sich die EU-Kommission um Ursula von der Leyen der Aufgabe verschrieben, einen Rahmenplan für eine Klimaneutralität bis 2050 zu entwickeln. Neben den klassischen Themen von erneuerbaren Energien, Innovationen und einer Verkehrsreform wird jedoch auch...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Wie geht es 2021 im Wohnbau jetzt weiter?

10.06.2021: Die Baugenehmigungen in Deutschland haben in 2020 trotz Krise um 2,9% zugelegt. Ein Trend, der einerseits auf der Wertanlage „Immobilie“ beruht und andererseits...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Baufertigstellungen plus 5,0% in 2020

Baufertigstellungen plus 5,0% in 2020

10.06.2021: Das statistische Bundesamt hat Ende Mai die Zahlen der Wohnungsfertigstellungen für 2020 veröffentlicht. Demnach wurden 273.769 Wohnungen fertiggestellt, was einem Anstieg von...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Wirtschaft erholt sich – Nichtwohnbau profitiert ab 2022

10.06.2021: Im Nichtwohnbau haben wir unsere Prognosen ebenfalls nach oben korrigiert. Bei der genehmigten Fläche wird der Rückgang in diesem Jahr nur noch...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Nachholeffekte der Unternehmen in 2021

Nachholeffekte der Unternehmen in 2021

10.06.2021: Ein zu beobachtender Trend im Nichtwohnbau ist die Wiederaufnahme von bereits vor der Krise geplanten Bauprojekten seitens der Unternehmen. Davon waren wir bereits in 2020 ausgegangen und rechneten ursprünglich mit einem Wachstum um...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Deutschlands Immobilienkonjunktur weiter auf Wachstumskurs

Deutschlands Immobilienkonjunktur weiter auf Wachstumskurs

10.06.2021: Der Deutsche Hypo REECOX ist ein Indikator für die immobilienkonjunkturelle Entwicklung in Teilen Europas. Er umfasst die Immobilienkonjunkturindizes aus 6 Ländern (DE, UK, FR, PL, ES, NL). Der Hypo REECOX betrug bei der Erhebung zum Frühjahr 2021...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Sparquote in 2020 massiv gestiegen

10.06.2021: Aus den Veröffentlichungen des deutschen Statistikamtes im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung geht hervor, dass die Sparquote in Deutschland von 10,9% in 2019 auf nunmehr...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Hoffnungen auf Post-Corona-Boom sind groß

10.06.2021: Zu Beginn des Jahres 2021 brach die Wirtschaft aufgrund des Lockdowns erneut ein. Das BIP sank im 1. Quartal um -1,8% zum Vorquartal. Für viele ist es von...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Bundesregierung verschärft Vorschriften bei Neubauten ab 2022

Bundesregierung verschärft Vorschriften bei Neubauten ab 2022

10.06.2021: Die Bundesregierung zieht zurzeit in Erwägung, eine Pflicht für Solardächer bei Neubauten einzuführen. Gemäß eines...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Die Schweiz begibt sich in Stabilisierungsphase

Die Schweiz begibt sich in Stabilisierungsphase

10.06.2021: Nach Angeben des SECO ist das BIP in der Schweiz im 1. Quartal 2021 um -0,5% zum Vorquartal zurückgegangen. Damit hat sich die Konjunktur nicht weiter....


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Wohnbau dreht sich weiter in positive Entwicklung hinein

10.06.2021: Im Bausektor war das BIP im Zuge der stagnierenden Bauinvestitionen (+0,1%) im 1. Quartal 2021 um -0,5% nur leicht rückläufig. Aber auch hier zeigen sich Unterschiede. Die Bauinvestitionen im Bereich Tiefbau gingen stark zurück, während der...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Bedarf an Gewerbeflächen ist gesunken

Bedarf an Gewerbeflächen ist gesunken

10.06.2021: Angesichts der doch schnell voranschreitenden Lockerungen in der Schweiz kann man davon ausgehen, dass allen voran die...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Finanzielle Gesichtspunkte überzeugen – Schweizer werden sich Richtung Süden orientieren

Finanzielle Gesichtspunkte überzeugen – Schweizer werden sich Richtung Süden orientieren

10.06.2021: Credit Suisse hat sich im Rahmen einer Studie zur finanziellen Wohnattraktivität in der Schweiz damit auseinandergesetzt, welche Kantone aus finanzieller Sicht am...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Rahmenabkommen zwischen Schweiz und Europa ist gescheitert

10.06.2021: Die bereits seit Jahren anhaltenden Gespräche zwischen der Schweiz und der Europäischen Union wurden nun endgültig für...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Österreichs Industrie boomt mit kleinem Wermutstropfen

08.06.2021: Nach dem Hoch im April konnte der von der Unicredit Bank Austria monatlich erhobene Einkaufsmanagerindex im Mai erneut ein Allzeithoch erzielen...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Auch in Österreich steigt die Sparquote

08.06.2021: Ähnlich wie in Deutschland ist die Sparquote auch in Österreich durch die Corona-Pandemie...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »
 Einbruch in 2020 massiver als erwartet

Einbruch in 2020 massiver als erwartet

08.06.2021: Im Nichtwohnbau ist man bereits von massiven Rückgängen von ca. 12% ausgegangen, doch angesichts der Anpassungen des österreichischen Statistikamtes war der coronabedingte Einbruch noch...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »
 Bauaktivität trotz Rückgang für Bauunternehmen zufriedenstellend

Bauaktivität trotz Rückgang für Bauunternehmen zufriedenstellend

08.06.2021: Die Ergebnisse des WIFO im Rahmen des Konjunkturtestes haben zudem ergeben, dass die Bauaktivität laut den Aussagen der Bauunternehmen weiterhin...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »
 Trotz aktuell guter Bauaktivität bleibt der Neubau in der Tendenz bis 2023 rückläufig

Trotz aktuell guter Bauaktivität bleibt der Neubau in der Tendenz bis 2023 rückläufig

08.06.2021: Die eingespielten Aktualisierungen der Baugenehmigungen in Österreich haben zu einer erneuten Anpassung des Jahres 2020 geführt. Statt...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Österreich will ab 01. Juli alle Beschränkungen aufheben

08.06.2021: Aufgrund einer weiter fortschreitenden Entspannung der Infektionslage hat sich die Österreichische Regierung dazu entschlossen, weiter...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

TOP News

Länder

AT CH DE

Tags

Monthly Market Briefing Introduction
Jetzt B+L Market Briefing abonnieren

Testen Sie das Market Briefing und bestellen Sie die Marktinformationen und aktuellen Prognosen.

Die Analysen erscheinen auf der Website und werden einmal im Monat als PDF zusammen gefasst.

Zur Bestellung

Contact Us

  • B+L Marktdaten GmbH
  • Markt 26
  • 53111 Bonn, Germany
  • Fon: +49 228 6298720
  • Mail: MAIL@BL2020.COM
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

© 2022 B+L Marktdaten, inc. All rights reserved.