Market Briefingbeta

Data Updates, Trends and Analysis

  • Login

    • Deutsch
    • English

Immobilien-Investoren stürzen sich auf Wohnimmobilien

07.06.2023: Nach einer Umfrage unter Immobilieninvestoren mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt über einer Billion Euro...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Nichtwohnbau-Prognosen bleiben unverändert

07.06.2023: Die Prognosen im Nichtwohnbau bleiben unverändert.


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Preise von Wohnhäusern mit schlechter Energiebilanz sinken

07.06.2023: Die gestiegenen Gas- und Strompreise sorgen zunehmend für eine Spaltung des deutschen Wohnungsmarktes in Gebäuden mit guter Energieeffizienz auf der einen und Gebäuden mit hohem Energieverbrauch auf der anderen Seite. Nach...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Neues Förderprogramm der KfW

07.06.2023: Der Bund möchte mit einem neuen Förderprogramm den Bau von klimafreundlichen Häusern fördern. Als Nachfolger...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Konjunkturaussichten sind durchwachsen

07.06.2023: Im Mai erhält die Stimmung in der deutschen Wirtschaft einen Dämpfer. Das Statistische Bundesamt revidiert seine Schätzung der Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2023...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Industriegebäude weniger gefragt

07.06.2023: Im Jahr 2022 war ein Einbruch der Genehmigungen von Büro- und Industriegebäuden zu beobachten. Besonders im vierten Quartal machte sich die...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Zuwanderung mildert den Rückgang der fertiggestellten Wohnungen ab

07.06.2023: Obwohl die Zahl der Haushalte in Österreich seit 2021 zunimmt, wird die Nachfrage durch die rege Bauaktivität in den vergangenen Jahren noch gut abgedeckt. In den kommenden Jahren...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Konjunkturstimmung zeigt durchwachsenes Bild

07.06.2023: Im April konnte die Stimmung in der österreichischen Wirtschaft zunehmen. Mit 11 Punkten notierte der WIFO-Konjunkturklimaindex 6,3 Punkte über dem Wert des Vormonats...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Kurzfristiges Nachfragehoch nach Büroflächen

07.06.2023: Nachholeffekte aus der Pandemie und ein starker Beschäftigungszuwachs haben ein kurzfristiges Nachfragehoch...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Mittelfristig geringere Bautätigkeit

07.06.2023: Im ersten Quartal verdienten die Unternehmen des Bauhauptgewerbes 150 Millionen Franken und damit 3,1 Prozent weniger als im Vorjahresquartal – erwartet wird...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Trotz sinkender Nachfrage steigt das Angebot an Wohnungen nur langsam

07.06.2023: Das verfügbare Angebot an Wohneigentum in der Schweiz erhöht sich langsam, aber kontinuierlich. Die infolge des starken Anstiegs der Hypothekenzinsen gesunkene Nachfrage...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Konjunkturaussichten eingetrübt – Schweizer Wirtschaft wächst dennoch

07.06.2023: Die Konjunkturaussichten der Schweizer Volkswirtschaft haben sich eingetrübt. Im April und im Mai sinkt...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Büroimmobilien – Neuabschlüsse gehen zurück, Ausblick bleibt aber gut

09.05.2023: Im Nichtwohnbau ist für die Bauzulieferer insbesondere der Bürobau von wichtiger Bedeutung, da der Materialaufwand deutlich höher ist als bei anderen Gebäudetypen. Betrachtet man...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Hohe Wohnungsnachfrage trifft auf angespannte Finanzierungslage

09.05.2023: Schon in der letzten Ausgabe des Monthly Market Briefings (04/2023) ist auf die hohe Wohnungsnachfrage eingegangen worden...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Von einer „Winterrezession“ kann keine Rede sein

09.05.2023: Der ifo-Geschäftsklimaindex steigt zum sechsten Mal in Folge auf nunmehr 93,6 Punkte – unter den deutschen Unternehmen wächst...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Konjunkturstimmung hellt sich weiter auf

Konjunkturstimmung hellt sich weiter auf

10.04.2023: Auch im März hat sich die Stimmung unter den deutschen Führungskräften aufgehellt. Das ifo-Geschäftsklima steigt auf...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Unternehmensimmobilien als Treiber des Nichtwohnbaus

10.04.2023: Bei den Nichtwohnbauprognosen kam es für 2022 zu einer abschließenden Korrektur der Genehmigungszahlen um 0,4 Prozentpunkte nach...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Mehrfamilienhausbau wird Bauaktivität stützen

Mehrfamilienhausbau wird Bauaktivität stützen

10.04.2023: Bei den Wohnbaufertigstellungen hat die B+L lediglich das Jahr 2023 um 0,2 Prozentpunkte nach oben verbessert. Der Rückgang wird nun auf...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Nachfrage nach Mietwohnungen steigt

Nachfrage nach Mietwohnungen steigt

10.04.2023: Die monatlichen Baugenehmigungen in Wohnbau sind im Januar 2023 weiter gefallen. Im Einfamilienhausbau betrug der Rückgang -31,9% zum Vorjahr. Wurden im Januar 2022...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Neugeschäfte bei Finanzierungen gehen zurück

10.04.2023: Seit den Zinsanstiegen sind die Neugeschäfte mit Bankfinanzierung zurückgegangen. Die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC prognostiziert....


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Wirtschaft zeigt sich robust

09.03.2023: Im Februar kann das Konjunkturbarometer der ETH Zürich zum dritten Mal in Folge zunehmen und liegt jetzt...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Nichtwohnbau verbessert

09.03.2023: Im Januar betrug die Arbeitslosigkeit in der Schweiz 2,1%. Damit ist die Beschäftigung erneut um 2.300 Personen...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Zürich stellt kaum noch neue Flächen zur Verfügung

09.03.2023: In der Schweiz ist die Nachfrage nach Wohnimmobilien in den Metropolregionen besonders groß. Problematisch ist...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Wohnungsbau gibt trotz hoher Nachfrage nach

09.03.2023: Die B+L geht für 2022 von 2,6% Wachstum bei den Wohnbaugenehmigungen aus. In 2023 und...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Wohnimmobilienpreise haben in 2022 erneut zugenommen

09.03.2023: Die Schweizer Teuerungsraten fallen im Vergleich zum Euroraum moderater aus. Im Februar...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Nichtwohnbau gibt auch 2023 nach

09.03.2023: Die Nichtwohnbauprognosen bleiben in dieser MMB-Ausgabe unverändert. Die B+L geht von...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Wohnimmobilien – Kommt es zu einer Preiskorrektur?

09.03.2023: Im Wohnimmobilienmarkt ist eine gegenläufige Entwicklung der Mietpreise und Kaufpreise zu beobachten. Die Mietpreisentwicklung ist...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Wiederanstieg der Baufertigstellungen zu erwarten

09.03.2023: Die Baufertigstellungen haben nach Angaben von Destatis bereits in 2021 um -2,3% nachgegeben...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Neubau-Boom durch Flüchtlingsbewegung?

09.03.2023: Die B+L geht davon aus, dass die Mehrheit der geflüchteten Ukrainer in Deutschland sesshaft werden wollen. Betrachtet man die Wanderungsstatistik seit 2014, dann zeigt sich, dass vor dem russischen Angriff auf die Ukraine...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Ifo sieht Schwächephase als überwunden an

09.03.2023: Das ifo-Geschäftsklima ist im Februar auf den höchsten Wert seit Mai 2022 gestiegen. Insbesondere...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Durch schwächelnde Konjunktur fehlen Impulse im Nichtwohnbau

03.03.2023: Auch im Nichtwohnbau scheint der Boom der vergangenen Jahre zu Ende zu gehen. Das im langfristigen Vergleich...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Gab es 2022 die Wohnbau-Krise?

03.03.2023: Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern werden ukrainische Flüchtlinge geringere Auswirkungen auf die Nachfrage nach Wohnraum...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Konjunkturaussichten haben sich aufgehellt

03.03.2023: Zu Beginn des Jahres 2023 hat sich die Konjunkturstimmung unter den österreichischen Unternehmen aufgehellt. Das Stimmungstief...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Geringfügige Änderungen im Nichtwohnbau

07.02.2023: Im Nichtwohnbau ist die Situation nicht ganz so angespannt wie im Wohnbau. Im November und Dezember...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Neubau von Einfamilienhäusern steht unter Druck

07.02.2023: Die Geschäftserwartungen von Bauunternehmen im EFH-Bau für das erste Halbjahr 2023 sind schlecht. Dies zeigt auch die Entwicklung der Genehmigungen...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Stimmung in der deutschen Wirtschaft weiter erholt

07.02.2023: Der ifo-Geschäftsklimaindex steigt den vierten Monat in Folge auf 90,2 Punkte nach 88,6 Punkten im Vormonat. Die Stimmung...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Deutsche Wirtschaft zeigt sich weiterhin zuversichtlich

10.01.2023: Das Stimmungsbarometer der deutschen Wirtschaft hat sich im Dezember erneut merkbar aufgehellt. Der ifo-Geschäftsklimaindex nahm...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Nichtwohnbaugenehmigungen geben nach

Nichtwohnbaugenehmigungen geben nach

10.01.2023: In 2020 kam es durch die Corona-Pandemie zu einem einmaligen BIP-Rückgang um -3,7%. Das schwache Jahr konnte jedoch in 2021 mit +2,6% teilweise wieder korrigiert werden. Seit...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Rekord bei Fördermitteln für Gebäudesanierung

10.01.2023: Im Jahr 2022 haben sich mehr Menschen denn je für eine Sanierung ihrer Immobilie, beispielsweise den Einbau einer neuen Heizung oder moderner Fenster, entschieden. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zahlte rund...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Die monatlichen Neubaugenehmigungen geben weiter nach

Die monatlichen Neubaugenehmigungen geben weiter nach

10.01.2023: Nachdem die Rückgänge im August bei -11,0% und im September bei -10,1% datierten, verzeichnete das deutsche Statistikamt im Oktober...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Schweizer Wirtschaft in Seitwärtsbewegung

09.12.2022: Das Konjunkturbarometer der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich erreicht im November mit 89,5 Punkten...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Preiskorrekturen in Sicht

09.12.2022: Der Schweizer Immobilienindex, bei dem 200 Umfrageteilnehmer, die ein Anlage- und Bewertungsvolumen von über 300 Milliarden CHF repräsentieren...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Nichtwohnbau bleibt stabil

09.12.2022: Im Nichtwohnbau wurden die Prognosen der B+L für 2022 und 2023 leicht nach oben korrigiert. Man kann für 2022 mit einem...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Stabile Entwicklung im Schweizer Wohnbau

09.12.2022: Laut dem Schweizer Baumeisterverband liegt der Umsatz im dritten Quartal 2022 bei 6,2 Milliarden CHF. Das Gesamtjahr 2022 wird das hohe Umsatzniveau des Vorjahres halten...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Nichtwohnbauprognosen in 2023 rückläufig

09.12.2022: Die Nichtwohnbauprognosen für den Dezember bleiben für das Jahr 2022 mit...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Förderung: Energetische Sanierung gilt ab 2024 als Altersvorsorge

09.12.2022: Das heute im Bundestag verabschiedete Jahressteuergesetz enthält einen wichtigen Schritt für das Vorankommen der energetischen Sanierung von Eigenheimen. Ab 2024 wird es auch möglich sein, die Riester-Förderung zur energetischen Modernisierung von selbst genutztem Wohneigentum einzusetzen...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Wirtschaft stabiler als vielerorts erwartet

09.12.2022: Die OECD geht in 2023 in Deutschland von einer Rezession aus, die mit -0,3% allerdings moderat ausfällt. 2024 soll die Wirtschaft wieder um 1,5% wachsen...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Bauzinsen und Baupreise dämpfen Wohnungsbau

09.12.2022: Die Bauzinsen sind nach der kurzzeitigen Entspannung im Juli und August wieder nach oben geklettert...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Prognosen für schwächelnden Nichtwohnbau bleiben unverändert

09.12.2022: Das Jahr 2021 bleibt mit 6,5 Mio. genehmigten Quadratmetern das Rekordjahr im österreichischen Nichtwohnbau. Die Prognosen für die Jahre ab 2022 bleiben unverändert negativ...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Wohnbau steht 2023 unter Druck

09.12.2022: Während die Fertigstellungen 2022 noch zunehmen werden, verlieren die Genehmigungen von Wohnungsneubauten zum Jahreswechsel 22/23 an Schwung...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Eine schwere Rezession wird es nicht geben

09.12.2022: Die Inflation erreichte in Österreich mit 11 Prozent im Oktober den höchsten Wert seit 70 Jahren. Stärkster Preistreiber ist weiterhin Energie...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Immobilienpreise geben etwas nach

07.11.2022: Europace, eine Finanzierungsplattform, vermeldete im September sinkenden Immobilienpreise...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Investitionen in Nichtwohnbau geben nach

07.11.2022: Der Investmentklimaindex der Deutschen Hypo, ein umfragebasierter Index mit 1.200 Immobilienmarktteilnehmern, gab im Oktober um...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Investoren geraten unter Druck, doch was macht der Staat?

07.11.2022: Die gestiegenen Zinsen und teuren Bauleistungen führen erwartungsgemäß in 2022 zu einer...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal

07.11.2022: Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal laut dem Statistischen Bundesamt überraschend gewachsen...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Holzbauquote steigt

12.10.2022: Während in der Schweiz in einigen Regionen eine hohe Leerstandziffer zu beobachten ist, zeigt sich...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Nichtwohnbauprognosen leicht verschlechtert

Nichtwohnbauprognosen leicht verschlechtert

12.10.2022: Die Nichtwohnbauprognosen wurden für 2022 und 2023 mit 0,1 und...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Wohnungen zwischen steigenden Zinsen und Zuwanderung

12.10.2022: Die Wohnbauprognosen für die Schweiz wurden für 2022 um 0,1% nach unten korrigiert. Auch 2023 wird mit...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Wirtschaft bleibt stabil, Baugewerbe hinkt hinterher

Wirtschaft bleibt stabil, Baugewerbe hinkt hinterher

12.10.2022: Laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) wuchs das BIP im 2. Quartal 2022 um 0,3%. Damit geht die Konjunkturerholung nach einem Plus von ebenfalls 0,3% im 1. Quartal weiter. Unter anderem konnte sich der Dienstleistungssektor mit 12,4% kräftig erholen und auch der private Konsum legte um 1,4% zu....


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Eingetrübte Aussichten für den Nichtwohnbau

Eingetrübte Aussichten für den Nichtwohnbau

12.10.2022: Die B+L muss die aktuelle Prognose für die Genehmigungen im Nichtwohnbau für das Jahr 2022 um deutliche...


 Martin Langen von Martin Langen
AT
Weiter »

Weiterhin dynamisches Wachstum bei Wohnungs- und Häuserpreisen

12.10.2022: Im ersten Halbjahr 2022 wuchsen die Wohnungs- und Häuserpreise in Österreich mit +13,5% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiterhin sehr dynamisch. Dabei...


 Martin Langen von Martin Langen
AT
Weiter »
 Kommt die Rezession?

Kommt die Rezession?

12.10.2022: Mit dem Herbstanfang hat sich die Abkühlung der österreichischen Konjunktur fortgesetzt. Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator sinkt auf...


 Martin Langen von Martin Langen
AT
Weiter »
 Nichtwohnbau schwächelt

Nichtwohnbau schwächelt

11.10.2022: Im Nichtwohnbau wurden die Genehmigungsprognosen für 2022 nach unten angepasst. Statt einem Rückgang...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Wohnbaugenehmigungen bleiben unverändert

11.10.2022: Die Prognosen der Wohnbaugenehmigungen bleiben in dieser Ausgabe zum Vormonat unverändert. Weiterhin kann man in 2022 von einem Rückgang um -1,8% ausgehen, welcher...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 „Immobilien-Boom am Ende“ – Kommt jetzt wirklich eine Krise?

„Immobilien-Boom am Ende“ – Kommt jetzt wirklich eine Krise?

11.10.2022: Der Bau- und Immobiliensektor musste in den vergangenen Monaten große Herausforderungen hinnehmen. Es fing mit stark steigenden Materialpreisen...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Nichtwohnbau steuert auf Trendwende zu

09.09.2022: Im zweiten Quartal 2022 sind die Baupreise im Nichtwohnbau im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16,8% gestiegen...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Wohneigentum wird zum Luxusgut

09.09.2022: Während die Preise für Lebensmittel, Baumaterial und Energie besonders durch Verwerfungen in den Lieferketten und seit Februar 2022 den Krieg in der Ukraine angetrieben werden...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Konjunkturklima verschlechtert, Bauwirtschaft bleibt positiv

09.09.2022: Im August hat sich die Stimmung unter den österreichischen Unternehmen im Vergleich zum Vormonat weiter...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Nachholeffekte im Nichtwohnbau in 2023 zu erwarten

09.09.2022: Der Nichtwohnbau wächst bei den Genehmigungen seit 2021 moderat...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Trotz Unwägbarkeiten bleibt der Wohnbau stabil

09.09.2022: Der Wohnbau ist von den pandemie- und kriegsbedingten Verwerfungen betroffen...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Preissteigerungen und Stornierungen belasten Stimmung in der Baubranche

09.09.2022: Maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Baupreise wird weiterhin die hohe Nachfrage nach Bauprojekten haben. Zwar...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Deutsche Wirtschaft trotzt im ersten Halbjahr der Rezessionsangst

09.09.2022: Trotz der angespannten Wirtschaftslage ist die deutsche Volkswirtschaft im zweiten Quartal 2022 um +0,1 Prozent gewachsen...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Konjunkturbarometer gibt weiter nach

09.09.2022: Das KOF Konjunkturbarometer gibt nach dem letztjährigen Allzeithoch immer weiter...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Ende des Preiswachstums

09.09.2022: In der Schweiz wurden im August erstmals seit vielen Monaten sinkende...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Projektverschiebungen sind zu erwarten

09.09.2022: Im Nichtwohnbau wurden die Genehmigungsprognosen lediglich für 2022 um 0,1 Prozentpunkte nach oben korrigiert. 2023...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Verdichtung gefragt, jedoch nicht gewollt

09.09.2022: Insbesondere in Deutschland ist nach der neuen Zielsetzung von 400.000 neuen Wohnungen viel über Umnutzung und Verdichtung in Innenstädten gesprochen worden. Doch wie entwickelt sich die Thematik in der Schweiz?...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Wanderungsplus trifft auf steigende Zinsen – Was machen die Investoren?

09.09.2022: Für den Schweizer Wohnungsbau von entscheidender Bedeutung ist die Zuwanderungsstatistik...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Stimmungsbild dunkel, aber aktuelle Lage gut

03.08.2022: Die Reaktionen der Wirtschaft auf eine drohende Gasmangellage und eventuelle Sparpläne, die eine Drosselung der Produktion zur Folge haben könnte, führen in Deutschland zunehmend zu Rezessionsbefürchtungen. Mit...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Nichtwohnbau in 2022 gehemmt

03.08.2022: Die Genehmigungen im Nichtwohnbau wurden lediglich für das Jahr 2022 um 0,6 Prozentpunkte nach unten korrigiert. Damit beträgt der Rückgang voraussichtlich -2,2% und hängt...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Sanieren so wichtig wie nie

Sanieren so wichtig wie nie

03.08.2022: Aufgrund der Gasmangellage hatte Robert Habeck zuletzt die zweite Stufe des Gasnotfallplans ausgerufen. Dadurch können Gasanbieter gestiegene Preise schneller...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Einfamilienhausgenehmigungen geben nach

03.08.2022: Im Mai 2022 wurden in Deutschland mit 28.060 Wohneinheiten 3,3% weniger genehmigt als noch im Vorjahresmonat. Summiert man die bisher genehmigten...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Was bedeutet der Zinsanstieg für den Wohnungsbau?

Was bedeutet der Zinsanstieg für den Wohnungsbau?

03.08.2022: Nach Jahren der Nullzins- und Negativzinspolitik der EZB ist es nun im Angesicht der Inflation passiert: Die Zentralbank hob den Leitzins auf 0,5% an. Diese Änderungen ist am 27. Juli eingetreten und sorgt nach 6 Jahren Niedrigzins für...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »
 Investoren halten sich trotz teilweisen Wohnraummangel zurück

Investoren halten sich trotz teilweisen Wohnraummangel zurück

03.08.2022: Die aktuellen Studien der Credit Suisse prognostizieren in 2022 ein Wirtschaftswachstum um 2,5%. Dabei ist die Corona-Pandemie kaum noch ein...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Immobilienpreise steigen ungeachtet weiter

03.08.2022: Bereits in den vorangegangen Market Briefings wurden die hohen Hürden für einen Haus- oder Wohnungskauf in der Schweiz beleuchtet. Nun nehmen die Zinsen für...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Büronachfrage bleibt stabil, hat sich aber verändert

Büronachfrage bleibt stabil, hat sich aber verändert

03.08.2022: Im Rahmen des Nichtwohnbaus ist in der Schweiz besonders die Büroflächennachfrage bedeutsam. Auch dort änderten sich durch die Pandemie die Arbeitsgewohnheiten. Fraglich ist jedoch, wie sich die Zeit nach der Pandemie nun auf diese Gewohnheiten auswirkt. Geht die Büroflächennachfrage zurück? Wollen sich die Unternehmen tatsächlich verkleinern und in zentralere Lagen ziehen?


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »
 Nichtwohnbau kaum verändert

Nichtwohnbau kaum verändert

03.08.2022: Die B+L hat die Genehmigungsprognosen für den Nichtwohnbau aufgrund der steigenden Finanzierungskosten für Unternehmen und Projektentwickler für 2022 um...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Konjunkturbarometer gibt weiter nach

03.08.2022: Das KOF Konjunkturbarometer sackt nach dem Allzeithoch aus dem Mai dieses Jahres immer weiter ab. Im Juli gibt...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Nichtwohnbauprognosen in 2022 etwas schwächer

01.08.2022: Die Prognose der Baugenehmigungen im Nichtwohnbau wird aufgrund der angespannten Situation für 2022...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Kein Grund für Zuversicht trotz voller Auftragsbücher?

01.08.2022: Der Ausblick in der Leitbranche Bau hat sich leicht verschlechtert. Für das dritte Quartal...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Bauwirtschaft trotzt gesamtwirtschaftlicher Entwicklung

01.08.2022: Die Konjunkturdynamik in Österreich hat sich im Juli deutlich abgekühlt...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Nichtwohnbauprognosen bleiben unverändert

05.07.2022: Die Aussichten im Nichtwohnbau konnten seit der Prognose von Juni 2022 nicht zulegen...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Keine Veränderung der Wohnbauentwicklung

05.07.2022: Die B+L Prognosen zur Entwicklung der Genehmigungen von Wohngebäuden bleiben im Vergleich zu der letzten Ausgabe des MMB 06/2022 unverändert...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Preissteigerungen im Bausektor

05.07.2022: Der Verband industrieller Bauunternehmen Österreichs (VIBÖ) appelliert an die Branche, die gegenwärtig angespannte Preissituation nicht durch...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Arbeitskräfte in der Baubranche begehrt wie nie

05.07.2022: Durch Automatisierung und Digitalisierung, neue Arbeitsmethoden und digitale Kommunikation befinden sich die Berufsbilder in der Baubranche im Wandel...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Wirtschaft wächst trotz Ukraine-Krieg

05.07.2022: Für das Jahr 2022 wird eine Inflation von 7,0%, 2023 von 4,2% und 2024 von 3,0% erwartet, womit die Entwicklung...


 Robin Huth von Robin Huth
AT
Weiter »

Geschäftslage weiter auf hohem Niveau

05.07.2022: Die Schweizer Geschäftslage steigt, trotz Ukrainekrieg, im Juni auf einen neuen Jahreshöchstwert...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Mehr Unternehmen wollen investieren

05.07.2022: Die halbjährliche Investitionsumfrage der KOF zeigt die Investitionserwartungen der Schweizer Unternehmen...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Green Deal 2.0 in der Schweiz?

05.07.2022: Im Zuge des Green Deals hatte die europäische Union die anstehenden Ziele bis 2050 insofern klar definiert...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Schweizer Wohnbau gibt 2023 und 2024 nach

05.07.2022: Die B+L Prognosen für den Schweizer Wohnbau bleiben in diesem Monat unverändert. Es ist weiterhin von einem...


 Martin Langen von Martin Langen
CH
Weiter »

Geschäftsklima gibt leicht nach

05.07.2022: Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juni um 0,7 Prozentpunkte leicht gefallen auf...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Mittelfristiges Ende des Immobilienbooms?

05.07.2022: Wohnimmobilien haben sich in Deutschland das vierte Quartal in Folge um eine zweistellige Rate verteuert. Für das erste Quartal meldet das Statistische Bundesamt eine Zunahme...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Nichtwohnbauprognosen bleiben unverändert

05.07.2022: Das Jahr 2022 bleibt geprägt von Zurückhaltung. Statt einer Wachstumsprognose muss man von einem Rückgang der Nichtwohnbaugenehmigungen um...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Wohnbaugenehmigungen unverändert, Fertigstellungen verbessert

05.07.2022: Unsere Prognosen zu den Wohnbaugenehmigungen wurden in diesem Monat nicht korrigiert...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

Stimmen der Bauwirtschaft zeigen sich zunehmend besorgt, aber ist das übertrieben?!

05.07.2022: Im April 2022 ist nach Angaben von Destatis der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe saisonbereinigt um...


 Martin Langen von Martin Langen
DE
Weiter »

TOP News

Länder

AT CH DE

Tags

Jetzt B+L Market Briefing abonnieren

Testen Sie das Market Briefing und bestellen Sie die Marktinformationen und aktuellen Prognosen.

Die Analysen erscheinen auf der Website und werden einmal im Monat als PDF zusammen gefasst.

Zur Bestellung

Contact Us

  • B+L Marktdaten GmbH
  • Markt 26
  • 53111 Bonn, Germany
  • Fon: +49 228 6298720
  • Mail: MAIL@BL2020.COM
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

© 2023 B+L Marktdaten, inc. All rights reserved.