Agenda
20. Juni 2023 | 9:00 bis 17:30 Uhr
Wie sehr bremsen die steigenden Hypothekenzinsen die Immobilienwirtschaft wirklich?
Der Markt für Wohnimmobilien bis 2030.
Jochen Moebert | Deutsche Bank Research
Wie verändern Inflation und steigende Energiepreise die Bauentwicklung in der D/A/CH-Region?
Wohnbauprognosen bis 2027 für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Welche Länder wachsen bis 2025?
Volkswirtschaftliche Analysen und Prognosen der Weltwirtschaft.
Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm | ETH Zürich
Wie schwer belasten die neuen Marktbedingungen die Baunachfrage in FR, UK und Benelux wirklich? Was macht Nord- und Südeuropa resistenter?
Wohnbau- und Nichtwohnbauprognosen für Westeuropa bis 2027
Robin Huth | B+L Marktdaten GmbH
Polen im Dauerboom? Kommt die Türkei auf das alte Niveau zurück?
Wohnbau- und Nichtwohnbauprognosen für Osteuropa und Türkei bis 2027
Philipp Szelest | B+L Marktdaten GmbH
Pensionskassen und Fonds suchen weiter Neubauimmobilien, aber wie lange noch? Bringt der Green Deal den Sanierungs-Superzyklus?
Prognosen in Deutschland, Österreich und der Schweiz für den Nichtwohnbau bis 2027
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
12 Thesen zur Welt der Bauzulieferindustrie im Jahr 2030
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft: Schwerpunkt zirkulares Bauen und Recycling
Im Frühjahr 2023 erscheint die neue Nachhaltigkeitsstudie der B+L. Aktueller Schwerpunkt der Studie ist die Bestandsaufnahme zum Thema zirkulares Bauen.
- Welche zirkularen Ansätze gibt es bereits in der Bauzulieferindustrie?
- Welche Produkte und Anbieter sind beim Thema Recycling besonders weit und erfolgreich?
- Wie nehmen Verarbeiter und Auftraggeber das zirkulare Bauen wahr?
Marcel Dresse | B+L Marktdaten GmbH
Serielles Bauen vor dem Durchbruch
Wie verändert sich der Markt für die Bauzulieferindustrie?
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Wie wirkt sich die energetische Sanierung auf die Lieferketten und die SHK-Branchenstruktur aus?
15minütige Diskussion über die Veränderungen in den einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette. Was ändert das für Industrie/Handel/Handwerk? Dabei gehen wir aus vom Handwerk, weil hier eine starke Orientierung Richtung Heizung stattfindet. Damit verändert sich natürlich die Bedeutung von Ausstellungen für die Großhändler und damit die Verschiebung der Bedeutung der Lieferanten in der Struktur etc
Prof. Dr. Michael Pankow im Gespräch mit Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Weltbauentwicklung – Prognose des Bauvolumens nach Weltregionen bis 2027
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Schlusswort Martin Langen und Robin Huth
Änderungen und Anpassungen vorbehalten.