Agenda
17. Juni 2021
Wirtschaftliche Lage und Ausblick für die D/A/CH Region: Negative und positive Treiber für die Bauzulieferindustrie
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Patrice Pélissier im Gespräch zu den Folgen der wirtschaftlichen COVID-19 Folgen in Europa
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Immobilienentwicklung unter Corona-Einfluss?
NN im Gespräch
Nichtwohnbauprognose Deutschland, Österreich und Schweiz bis 2024
Die Corona-Krise hat großen Einfluß auf die Gewerbeimmobilien. Es kommen neue Treiber und Risiken für die Prognosen ins Blickfeld. Wir haben unsere Modelle angepasst und präsentieren die neuen Prognosen.
Geht der Boom bei Logistikhallen weiter?
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Geht der Sanierungsboom weiter? Wie entwickelt sich die Sanierung im Wohnbau bis 2025? Welche Produkte werden mittelfristig die Gewinner?
Marcel Dresse | B+L Marktdaten GmbH
Verschiebung der Vertriebswege durch Corona. Analyse der Onlineanteile in den Vertriebswegen.
Martin Langen | B+L Marktdaten
18. Juni 2021
Stark unterschiedliche Bauprognosen in West-Europa bis 2024
Neben der Neubauprognose zeigen wir auch die Besonderheit der Renovierentwicklung in Westeuropa, sowie Wohnbau- und Nichtwohnbauprognosen. Im Nichtwohnbau erläutern wir insbesondere unsere Prognosen zum Bürobau in Zeiten des Home-Office und Remote-Working.
Detailbetrachtung: Frankreich, UK (Kommt der Rebound?) , Niederlande, Spanien, Schweden und Belgien
Robin Huth und Jens Wehenkel | B+L Marktdaten GmbH
Bauentwicklung Ost-Europa bis 2024
Detailbetrachtung: UA, PL, RO, CZ, HU, RU, TR
Philipp Szelest | B+L Marktdaten GmbH
Weltbauentwicklung – Prognose des Bauvolumens nach Weltregionen bis 2024 + Bewertung der "Corona-Effekte in der Bauwirtschaft" im internationalen Vergleich
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Änderungen und Anpassungen vorbehalten.