Agenda
22. Juni 2022
09:00 Uhr | Überblick und Orga
09:10 Uhr | Ist der Höhepunkt in Sicht?
Der Markt für Wohnimmobilien bis 2030.
Jochen Moebert | Deutsche Bank Research
09:50 Uhr | Wie verändert sich das Bauen in der D/A/CH-Region unter neuen Rahmenbedingungen?
Wohnbauprognosen bis 2026 für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
11:05 Uhr | Wie verändern die ESG-Richtlinien den Immobilienmarkt?
Projektentwickler müssen weit in die Zukunft schauen und darum sprechen wir mit einem der Großen.
Martin Hantel | Geschäftsführer benchmark
11:20 Uhr | Wie geht es in UK weiter? Wie wirken die Wohnbauförderungen in Frankreich? Was kommt nach dem Superbonus in Italien?
Wohnbau- und Nichtwohnbauprognosen für Westeuropa bis 2026
Robin Huth | B+L Marktdaten GmbH
13:30 Uhr | Polen im Dauerboom? Nutzt Russland die Einnahmen für den Wohnungsbau? Kommt die Türkei auf das alte Niveau zurück?
Wohnbau- und Nichtwohnbauprognosen für Osteuropa und Türkei bis 2026
Philipp Szelest | B+L Marktdaten GmbH
14:15 Uhr | Pensionskassen und Fonds suchen weiter Neubauimmobilien, aber wie lange noch? Bringt der Green Deal den Sanierungs-Superzyklus?
Prognosen in Deutschland, Österreich und der Schweiz für den Nichtwohnbau bis 2026
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
14:45 Uhr | Zukunft des 3-stufigen Vertriebs in der Bauzulieferindustrie.
Drei Bewertungen durch Robin Apel von Datenrausch, Prof. Dr. Michael Pankow und Martin Langen
15:15 Uhr | 11 Thesen zur Welt der Bauzulieferindustrie im Jahr 2030
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
15:50 Uhr | B+L Studie: Entwicklung und Nachfrage der Kapazitäten in ausgewählten Gewerken bis zum Jahr 2030
Wie viele Mitarbeiter benötigt die Baubranche für die Sanierung und was bleibt für den Neubau? Kann die Digitalisierung und Automatisierung die Produktivität erhöhen und die Lücke schließen? Welche Rolle spielt die Demografie?
Marcel Dresse | B+L Marktdaten GmbH
16:35 Uhr | Welche Länder wachsen bis 2024?
Volkswirtschaftliche Analysen und Prognosen der Weltwirtschaft.
Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm | ETH Zürich
17:10 Uhr | Weltbauentwicklung – Prognose des Bauvolumens nach Weltregionen bis 2026
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
17:45 Uhr | Schlusswort Martin Langen und Robin Huth
Änderungen und Anpassungen vorbehalten.