B+L Zukunftsforum 2023

The 19th B+L Zukunftsforum 2023

on June 20, 2023.

 

Die Bauwirtschaft steht aktuell vor grundlegenden Herausforderungen. Geopolitische Konflikte, die Energie- und Klimakrise, die Problematik mit den Lieferketten, Inflation und steigende Kosten setzen die Unternehmen unter Druck.

Wie wirken sich die Problematiken im Einzelnen auf die Bauwirtschaft aus? Wir zeigen den Status quo und prognostizieren die Entwicklung der allgemeinen Bauwirtschaft für die D-A-CH Region, für West- und Osteuropa und für ausgewählte Regionen weltweit. Externe Referenten aus Wirtschaft und Forschung runden mit fundierten Beiträgen die Veranstaltung ab.

Agenda

20. Juni 2023 | 9:00 bis 17:30 Uhr

Begrüßung
Welche Länder wachsen bis 2025?
Volkswirtschaftliche Analysen und Prognosen der Weltwirtschaft.
Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm | ETH Zürich
Wie weit geht es mit der Bauwirtschaft bergab? Haben wir eine V- oder eine U-Formation zu erwarten?
Wohnbauprognosen bis 2027 für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Ausblick auf den deutschen Immobilienmarkt
Jochen Möbert | Deutsche Bank Research
Wie schwer belasten die neuen Marktbedingungen die Baunachfrage in FR, UK und Benelux wirklich? Was macht Südeuropa resistenter?
Wohnbau- und Nichtwohnbauprognosen für Westeuropa bis 2027
Robin Huth | B+L Marktdaten GmbH
Wo liegt das neue Bauniveau in Polen? Kommt die Türkei auf das alte Niveau zurück?
Wohnbau- und Nichtwohnbauprognosen für Osteuropa und Türkei bis 2027
Philipp Szelest | B+L Marktdaten GmbH
Wie wirken sich EU-Taxonomie, Green Deal und Rezession auf den NWB aus?
Prognosen für den Nichtwohnbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 2027
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft: Green Deal und zirkulares Bauen

Wir präsentieren Auszüge aus den Studienergebnissen unserer neuen Nachhaltigkeitsstudie

  • Welche zirkularen Ansätze gibt es bereits in der Bauzulieferindustrie?
  • Welche Produkte und Anbieter sind beim Thema Recycling besonders weit und erfolgreich?
  • Wie nehmen Verarbeiter und Auftraggeber das zirkulare Bauen wahr?
Marcel Dresse | B+L Marktdaten GmbH
Serielles Bauen vor dem Durchbruch- oder wird das ein riesiger Flop?
Wie verändert sich der Markt für die Bauzulieferindustrie?
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Wie wirkt sich die aktuelle Situation auf die Lieferketten und die SHK-Branchenstruktur aus?
15minütige Diskussion über die Veränderungen in den einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette. Was ändert das für Industrie/Handel/Handwerk? Dabei gehen wir aus vom Handwerk, weil hier eine starke Orientierung Richtung Heizung stattfindet. Damit verändert sich natürlich die Bedeutung von Ausstellungen für die Großhändler und damit die Verschiebung der Bedeutung der Lieferanten in der Struktur etc
Prof. Dr. Michael Pankow im Gespräch mit Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH 
Weltbauentwicklung – Prognose des Bauvolumens nach Weltregionen bis 2027
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Q&A Ihre Anmerkungen und Ergänzungen sowie abschließende Diskussion

Änderungen und Anpassungen vorbehalten.

Auf Ihre Teilnahme freuen sich:

 Martin Langen
 Robin Huth
 Marcel Dresse
 André Mazloum
 Jens Wehenkel
 Philipp Szelest
 Patrick Nonnen
 Yagmur Szelest

 

Als Teilnehmer erhalten Sie eine ausführliche digitale Tagungsdokumentation und das FactBook mit allen Bauprognosen zum Download.

Your contact

Silvia Hille
T.: +49 228 62987-20
E-Mail: sh@BL2020.com