Agenda
26. Juni 2025 | 9:00 bis 17:30 Uhr
Verliert Deutschland wirtschaftlich den Anschluss? Welche Länder entwicklen sich bis 2026 besonders gut?
Volkswirtschaftliche Analysen und Prognosen bis 2026.
Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm | ETH Zürich
Wie schnell kann es mit dem Wohnbau in Deutschland wieder aufwärtsgehen und was wird bis 2028 gebaut?
Wohnbauprognosen bis 2028 für Deutschland.
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Wann kommt Österreich zurück auf den Wachstumspfad und kann die Schweiz die Stabilität im Bauen halten?
Die Bauentwicklung in Österreich und der Schweiz bis 2028
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Wie schwer belasten die neuen Marktbedingungen die Baunachfrage in FR, UK und Benelux wirklich? Was macht Südeuropa resistenter?
Wohnbau- und Nichtwohnbauprognosen für Westeuropa bis 2028
Robin Huth | B+L Marktdaten GmbH
Wie wird sich die osteuropäische Bauwirtschaft im Jahr 2025 entwickeln?
Wohnbau- und Nichtwohnbauprognosen für Osteuropa und Türkei bis 2028
Philipp Szelest | B+L Marktdaten GmbH
Wie wirken sich EU-Taxonomie, Green Deal und Rezession bis 2028 auf den NWB aus?
Prognosen für den Nichtwohnbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 2028
Martin Langen | B+L Marktdaten GmbH
Sanierungsmärkte in der DACH-Region im Fokus
Welche Entwicklung erwarten wir für Bestandsmaßnahmen? Welche Maßnahmen und Produkte profitieren von der aktuellen Marktlage?
Marcel Dresse | B+L Marktdaten GmbH
Weltbauentwicklung – Prognose des Bauvolumens nach Weltregionen bis 2028
Martin Langen und Robin Huth | B+L Marktdaten GmbH
Q&A Ihre Anmerkungen und Ergänzungen sowie abschließende Diskussion
Änderungen und Anpassungen vorbehalten.